Veranstaltungskalender Christuskirche – Bocholt
Danke für Ihre Treue und Ihr Verständnis!
Das erste Halbjahr
CORONAPAUSE
SOMMERPAUSE
Das zweite Halbjahr
HERBSTPAUSE
WINTERPAUSE
Danach heißt es leider derzeit noch:
Montag 28.09.2020 – 15.00 Uhr – Frauenhilfe
Alles hat seine Zeit – Auch die Freizeit
Pfr. Gehrmann
Dienstag 06.10.2020 – 15.00 Uhr – Gesprächskreis “Kreativ und Handfest”
Zwiegespräche mit Gott – Gott und die Welt
Pfr. Gehrmann
Mittwoch 14.10.2020 – 18.00 Uhr – Frauenkreis
Die Speisung der 5000 – Herbstessen
Knispel/Hagen
26.10.2020 – 15.00 Uhr – Frauenhilfe
Corona als Ende für Maßlosigkeit und Luxus
Pfr. Gehrmann
Montag 26.10.2020 – 19.00 Uhr – Ökumenisches Bibelgespräch
Gemeindezentrum Christuskirche oder Gemeindehaus Liebfrauen (?)
Pfr. Gehrmann / Pfr. van Straelen
Dienstag 03.11.2020 – 15.00 Uhr – Gesprächskreis “Kreativ und Hanfest”
Zwiegespräche mit Gott – Gott und das Leid
Pfr. Gehrmann
Montag 09.11.2020 – 15.00 Uhr – Frauenhilfe
Die Geschichte des 09.11.1938 in Bocholt
Pfr. Gehrmann
Mittwoch 11.11.2020 – 18.00 Uhr – Frauenkreis
St. Martin und andere Heilige
Pfr. Gehrmann
Montag 23.11.2020 – 15.00 Uhr – Frauenhilfe
Frauen mit Nobelpreis
Pfr. Gehrmann
Montag 30.11.2020 – 19.00 Uhr – Ökumenisches Bibelgespräch
Gemeindezentrum Christuskirche oder Gemeindehaus Liebfrauen (?)
Montag 07.12.2020 – 15.00 Uhr – Frauenhilfe
“Evangelisten” – Wer oder was sind sie heute?
Pfr. Gehrmann
Dienstag 08.12.2020 – 15.00 Uhr – Gesprächskreis “Kreativ und Handfest”
Zwiegespräche mit Gott – Gott und das Licht
Pfr. Gehrmann
Mittwoch 09.12.2020 – 18.00 Uhr – Frauenkreis
Heiliger Geist und Weihnachten – Adventfeier
Pfr. Gehrmann
Montag 21.12.2020 – 15.00 Uhr – Frauenhilfe
Veni creator spiritus – Heiliger Geist und Weihnachten heute – Adventfeier
Pfr. Gehrmann
Hier folgt in Kürze ein Update!
Die Seite wird komplett neu überarbeitet!
Danke für die Geduld!
Wenn wir wieder zur Normalität im gesellschaftlichen, sozialen und privaten Leben zurückkehren können werden auch unsere Gruppen und Kreise weitergeführt.
Die regelmäßigen Angebote und Veranstaltungen im Gemeindezentrum an der Christuskirche sind im Folgenden aufgeführt, müssen aber derzeit noch ruhen.
Wir hoffen, dass wir nach den Sommerferien mit unseren Angeboten weitermachen können!
vielleicht holen wir die ausgefallenen Veranstaltungen nach – so waren zum Beispiel Folgendes in Planung:
Frauenhilfe – Osterbräuche bei uns und weltweit – Herr Eichler
Frauenkreis – #Gottesgeschichten – was ist das? – Pfr. Gehrmann
Frauenhilfe – Christliche Kirchen in Deutschland – wie viele gibt es eigentlich? – Pfr. Gehrmann
Ökumenisches Bibelgespräch – Pfarrsaal Liebfrauen – Pfr. van Straelen/Pfr. Gehrmann
Seniorenkreis – Zwiegespräche mit Gott – Gott und der Geist – Pfr. Gehrmann
09.05.20 17.30 Uhr Muttertagskonzert der Jugendmusikschule in der Christuskirche
Frauenhilfe – Frauen mit Nobelpreis – Pfr. Gehrmann
Frauenkreis – Schmück den Altar mit Maien – Der Altar in der Kirche – Maibowle – Frau Marner
Frauenhilfe – Veni creator spiritus – Heiliger Geist und Schöpfung heute – Pfr. Gehrmann
Seniorenkreis – Zwiegespräche mit Gott – Gott und die Welt – Pfr. Gehrmann
Frauenhilfe – “Evangelisten” – wer sind sie heute? – Pfr. Gehrmann
Frauenhilfe – Alles hat seine Zeit – Auch die Freizeit – Pfr. Gehrmann
Frauenkreis – Frauen in der Bibel – Pfr. Gehrmann
Das erste Halbjahr
08.01.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Die “Stille Zeit” und der Zeitgeist – Was vom Advent übrig bleibt – Gemütliches Beisammensein
17.01.2018 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Nachlese zum Reformationsjubiläum – Gemütliches Beisammensein
22.01.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
500 Jahre Reformation – und jetzt? Bilanz eines Jubiläums
Pfr. Gehrmann
22.01. 2018 bis 26.01.2018
jeweils 19.30 Uhr
Ökumenische Bibelwoche
Gemeindezentrum/Pfarrhaus Liebfrauen
05.02.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Heimat im Ausverkauf – Von der Zeit Israels bis in die Gegenwart
Pfr. Gehrmann
06.02.2018 – 15.00 Uhr
Seniorenkreis
Mariä Lichtmess – Was ist denn das?
Pfr. Gehrmann
Donnerstag 08.02.2018 – 18.00 Uhr
Mitgliederversammlung des Kirchbauvereins
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Mittwoch 14.02.2018 – 10.30 Uhr
Gottesdienst zum Aschermittwoch
St. Agnes-Kapelle am Diepenbrockheim
14.02.2018 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Von Fischen und anderen biblischen Tieren – Heringsessen
19.02.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Weltgebetstag
Frau Flohr-Pfeiffer
Mittwoch 21.02.2018 – 18.00 Uhr
1. Passionsandacht
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Montag 26.02.2018 – 19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespräch
Gemeindezentrum Christuskirche
Mittwoch 28.02.2018 – 18.00 Uhr
2. Passionsandacht
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Freitag 02.03.2018 – 19.00 Uhr
Weltgebetstag
Gemeindezentrum an der Christuskirche
05.03.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Erscheinungen und ihre Orte – In der Bibel und in der Gegenwart
Pfr. Gehrmann
06.03.2018 – 15.00 Uhr
Seniorenkreis
Gründonnerstag als Feiertag neu entdecken
Pfr. Gehrmann
Mittwoch 07.03.2018 – 18.00 Uhr
3. Passionsandacht
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Mittwoch 14.03.2018 – 18.00 Uhr
4. Passionsandacht
Gemeindezentrum an der Christuskirche
14.03.2018 – 19.00 Uhr
Frauenkreis
Passion Jesu – heute neu gesagt
Pfr. Gehrmann
19.03.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Frühlingserwachen – Naturdarstellungen in der Bibel
Pfr. Gehrmann
Mittwoch 21.03.2018 – 18.00 Uhr
5. Passionsandacht
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Montag 26.03.2018 – 19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespräch
Gemeindezentrum Liebfrauen
Mittwoch 28.03.2018 – 18.00 Uhr
6. Passionsandacht
Gemeindezentrum an der Christuskirche
03.04.2018 – 15.00 Uhr
Seniorenkreis
Ostern – Auferstehung heute
Pfr. Gehrmann
09.04.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Die Bibel ins Gespräch bringen Teil II
Pfr. Gehrmann
11.04.2018 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Zufall – Schicksal – Gottes Plan?
Pfr. Gehrmann
23.04.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Zufall – Schicksal – Gottes Plan?
Pfr. Gehrmann
Montag 30.04.2018 – 19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespräch
Gemeindezentrum Christuskirche
07.05.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Auf Schatzsuche im Evangelischen Gesangbuch
Pfr. Gehrmann
09.05.2018 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Schmückt das Fest mit Maien bis an die Hörner des Altars – Psalmen-
– Maibowle –
Frau Marner
28.05.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Unser Bocholt – gestern und morgen
Lucy Vollbrecht-Büschlepp – Ein Künstlerinnenleben
Herr Ketteler
Montag 28.05.2018 – 19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespräch
Gemeindezentrum Liebfrauen
Freitag 01.06.2018
17.00 Uhr
Ökumenischer Schützengottesdienst der St. Stephanusschützen
Festplatz Giethorst
04.06.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Kirchen in unserer Stadt
Pfr. Gehrmann
05.06.2018 – 15.00 Uhr
Seniorenkreis
Fronleichnam – Was ist denn das?
Pfr. Gehrmann
06.06.2018 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Kirchliche Landschaft erfahren
– Pättkestour –
Frau Marner
Samstag 16.06.2018
Konzert Kammerchor Westfalen
Sonntag 24.06.2018 – 09.30 Uhr
Einladender Gottesdienst in der Christuskirche
“Ich bin da! Du auch?”
anschließend Gemeindecafé und Gesprächsrunde zum Thema
18.06.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Jesus in der Darstellung des Matthäus und des Lukas
Pfr. Gehrmann
02.07.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Kirchen in der Nachbarschaft
(Ausflug?)
Pfr. Gehrmann
Hier steht bald ein Update bereit
02.07.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Kirchen in der Nachbarschaft erkunden – Ausflug
Pfr. Gehrmann
03.07.2018 – 15.00 Uhr
Seniorenkreis
Engel – Hildegard von Bingens Engellehre
Pfr. Gehrmann
11.07.2018- 18.00 Uhr
Frauenkreis
Küche – Kirche und Kultur – Gemütliches Beisammensein
Frau Marner
27.08.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Christen in Asien
Pfr. Gehrmann
04.09.2018 – 15.00 Uhr
Seniorenkreis
Engel – Erzengel
Pfr. Gehrmann
10.09.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Antisemitismus in Deutschland
Pfr. Gehrmann
12.09.2018 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Pop-Musik und Religion – geht das?
Pfr. Gehrmann
17.09.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Allgemeinwohl statt Ego – Papst Franziskus und seine Sozialen Worte
Pfr. Gehrmann
Veranstaltungskalender Christuskirche-Bocholt
Das zweite Halbjahr
01.10.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Heimat – was ist das? Biblische und aktuelle Sicht
Pfr. Gehrmann
02.10.2018 – 15.00 Uhr
Seniorenkreis
Engel – Schutzengel
Pfr. Gehrmann
08.10.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Altersarmut – was sagen Kirche und Diakonie
Pfr. Gehrmann
10.10.2018 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Sukkot – Das Laubhüttenfest und Erntedank – Herbstessen
Frau Marner
29.10.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Formen der Trauer und der Bestattung
Pfr. Gehrmann
06.11.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Engel – Gefallene Engel
Pfr. Gehrmann
07.11.2018 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Juden und Christen – Antisemitismus heute
Pfr. Gehrmann
09.11.2018
19.30 Uhr
Gedenkveranstaltung zum 09. November am Standort der alten Synagoge in Bocholt
In der Regel kommen jährlich etwa 150 Bocholter am Abend des 9. November an der Synagogen-Gedenkstätte vor dem Haus des Handwerks zusammen, um der Opfer der Pogromnacht 1938 zu gedenken. An diesem Abend ist es zur Tradition geworden, sich daran zu erinnern, dass es auch in Bocholt Übergriffe auf die jüdische Bevölkerung gab. Häuser, Wohnungen, Geschäfte und die Synagoge wurden durch SA-Männer verwüstet. An diese Gräueltaten soll und muss erinnert werden, damit so etwas nicht mehr passiert. Alle sind auch und gerade heute gefordert, sich zu positionieren, wenn die Würde von Menschen angegriffen, der Friede gefährdet und Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Liebe, ihrer Überzeugung und ihres Glaubens verfolgt werden. Mit Musikstücken, Zeitungsberichten und Namensnennungen der deportierten Bocholter sowie geistlichen Texten aus Judentum und Christentum wird der Pogromnacht gedacht.
Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung wird um 20:30 Uhr im Kinodrom Bocholt der Film „Die Unsichtbaren“ gezeigt. Der Film erzählt die wahre Geschichte vier junger Juden, die in Berlin untertauchten und so dem Holocaust entgingen. Veranstalter ist die Bühne Pepperoni.
12.11.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Die Tempelritter
Pfr. Gehrmann
26.11.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Weniger ist mehr – Schöpfung und Nachhaltigkeit
Pfr. Gehrmann
04.12.2018 – 15.00 Uhr
Seniorenkreis
Engel – Weihnachtsengel
Pfr. Gehrmann
05.12.2018 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Advent – Wir warten aufs Christkind – Biblische Betrachtungen der Geburt Jesu
Adventfeier
Frau Marner / Pfr. Gehrmann
10.12.2018 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Advent – Wir warten aufs Christkind – Biblische Betrachtungen der Geburt Jesu
Adventfeier
Pfr. Gehrmann
Und was kommt danach?
Zum Beispiel:
14.07.2018 – 28.08.2017
SOMMERFERIEN
09.11.2018
19.30 Uhr
Gedenkveranstaltung zum 09. November am Standort der alten Synagoge in Bocholt
In der Regel kommen jährlich etwa 150 Bocholter am Abend des 9. November an der Synagogen-Gedenkstätte vor dem Haus des Handwerks zusammen, um der Opfer der Pogromnacht 1938 zu gedenken. An diesem Abend ist es zur Tradition geworden, sich daran zu erinnern, dass es auch in Bocholt Übergriffe auf die jüdische Bevölkerung gab. Häuser, Wohnungen, Geschäfte und die Synagoge wurden durch SA-Männer verwüstet. An diese Gräueltaten soll und muss erinnert werden, damit so etwas nicht mehr passiert. Alle sind auch und gerade heute gefordert, sich zu positionieren, wenn die Würde von Menschen angegriffen, der Friede gefährdet und Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Liebe, ihrer Überzeugung und ihres Glaubens verfolgt werden. Mit Musikstücken, Zeitungsberichten und Namensnennungen der deportierten Bocholter sowie geistlichen Texten aus Judentum und Christentum wird der Pogromnacht gedacht.
05.07.2017 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Kirchliche Landschaft erfahren
– Pättkesfahrt –
Frau Marner
10.07.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Die Offenbarung des Johannes
– Bibelarbeit –
Pfr. Gehrmann
WEITERE TERMINE
Mittwoch 11.01.2017
10.00 Uhr
Kirchenführung für Schulklassen
Christuskirche
Sonntag 15.01.2017
15.00 Uhr
Sonntagstreff
Gemeindezentrum an der Christuskirche
16.01. 2017 bis 20.01.2017
jeweils 19.00 Uhr
Ökumenische Bibelwoche
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Sonntag 22.01.2017
17.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst zum Lutherjahr
in der Christuskirche
anschließend
19.00 Uhr
Ökumenischen Neujahrsempfang
im Textilwerk
Mittwoch 08.02.2017
19.00 Uhr
Mitgliederversammlung des Kirchbauvereins
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Montag 20.02.2017
19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespärch
Gemeindezentrum Liebfrauen
Mittwoch 01.03.2017
10.30 Uhr
Gottesdienst zum Aschermittwoch
St. Agnes-Kapelle am Diepenbrockheim
Freitag 03.03.2017
19.00 Uhr
Weltgebetstag
Gemeindezentrum an der Christuskirche
05.03.2017 – 09.03.2017
Visitation der Kirchengemeinde Bocholt
durch den Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken
unter Leitung des Herrn Superintendenten Joachim Anicker
Mittwoch 08.03.2017
18.00 Uhr
1. Passionsandacht
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Mittwoch 15.03.2017
18.00 Uhr
2. Passionsandacht
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Freitag 17.03.2017
15.00 Uhr
Geburtstagscafé der Senioren
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Montag 20.03.2017
19.00 Uhr
Fontanekreis und ev. und Kath. Kirchengemeinden Bocholt – Rhede – Werth
Norbert Mecklenburg (Literaturwissenschaftler und Theologe aus Köln) referiert über das Thema
„Martin Luther im Spiegel der Literatur“
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Mittwoch 22.03.2017
18.00 Uhr
3. Passionsandacht
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Donnerstag 23.03.2017
19.00 Uhr
Konfirmandenprüfungsgespräch
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Montag 27.03.2017
19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespräch
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Mittwoch 29.03.2017
18.00 Uhr
4. Passionsandacht
Gemeindezentrum an der Christuskirche
03.04. – 05.04.2017
Konfirmandenfreizeit in Nordwalde
Thema “Abendmahl”
Mittwoch 05.06.2017
18.00 Uhr
5. Passionsandacht
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Mittwoch 11.04.2017
18.00 Uhr
6. und letzte Passionsandacht
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Montag 24.04.2017
19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespräch
Pfarrsaal Liebfrauen
Samstag 29.04.2017
18.00 Uhr
Vorabendgottesdienst zur Konfirmation
Christuskirche
Sonntag 30.04.2017
10.00 Uhr
Konfirmation
Christuskirche
Mittwoch 17.05.2017
19.00 Uhr
Konzert des Gospelchors “Gospelfriends”
Christuskirche
Sonntag 25.05.2017
10.00 Uhr
Gottesdienst an Himmelfahrt
rund um und in der Christuskirche
29.05.2017
19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespräch im Gemeindezentrum an der Christuskirche
16.06.2017
17.00 Uhr
Ökumenischer Schützengottesdienst der St. Stephanusschützen
Festplatz
24.06.2017
14.00 Uhr
Gemeindefest an der Christuskirche
mit Kirchenkabarett Ingmar Maybach zum Lutherjahr
alles rund um die Christuskirche
26.06.2017
19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespräch
Gemeindezentrum an der Christuskirche
16.07.2017 – 29.08.2017
SOMMERFERIEN
Und was kommt danach?
Zum Beispiel:
09.11.2017
19.30 Uhr
Gedenkveranstaltung zum 09. November am Standort der alten Synagoge in Bocholt
In der Regel kommen jährlich etwa 150 Bocholter am Abend des 9. November an der Synagogen-Gedenkstätte vor dem Haus des Handwerks zusammen, um der Opfer der Pogromnacht 1938 zu gedenken. An diesem Abend ist es zur Tradition geworden, sich daran zu erinnern, dass es auch in Bocholt Übergriffe auf die jüdische Bevölkerung gab. Häuser, Wohnungen, Geschäfte und die Synagoge wurden durch SA-Männer verwüstet. An diese Gräueltaten soll und muss erinnert werden, damit so etwas nicht mehr passiert. Alle sind auch und gerade heute gefordert, sich zu positionieren, wenn die Würde von Menschen angegriffen, der Friede gefährdet und Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Liebe, ihrer Überzeugung und ihres Glaubens verfolgt werden. Mit Musikstücken, Zeitungsberichten und Namensnennungen der deportierten Bocholter sowie geistlichen Texten aus Judentum und Christentum wird der Pogromnacht gedacht.
ZWEITES HALBJAHR
Mittwoch
05.07.2017 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Kirchliche Landschaft erfahren
– Pättkesfahrt –
Frau Marner
Freitag
07.07.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
10.07.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Die Offenbarung des Johannes
– Bibelarbeit –
Pfr. Gehrmann
16.07.2017 – 29.08.2017
SOMMERFERIEN
Freitag
14.07.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Freitag
21.07.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Freitag
28.07.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Freitag
04.08.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Freitag
11.08.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Freitag
18.08.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Freitag
25.08.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Freitag
01.09.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
04.09.2017 – 15.09.2017
MENSCH MARTIN – HUT AB!
und
FRAUEN DER REFORMATION – Gesichter und Geschichte(n)
In der Zeit vom 04.09. bis 15.09. sind in der Christuskirche und im Gemeindezentrum an der Christuskirche die Ausstellungen “Mensch Martin- Hut ab” und “Frauen der Reformation” zu sehen.Die Ausstellungen sind geöffnet montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr und auf Anfrage. Führungen können noch angeboten werden.
Anlässlich des Reformationsjubiläums in Jahr 2017
lädt die evangelische Kirchengemeine zu einer beeindruckenden Doppelausstellung ein:
Frauen der Reformation – Gesichter und Geschichte(n)
Mit der Wanderausstellung „Frauen der Reformation – Gesichter und Geschichte(n)“ wird die weibliche Seite der Reformation beleuchtet. Lange Zeit in Forschung und kirchlicher Würdigung vernachlässigt, soll den Frauen der Reformationszeit ein Gesicht gegeben werden. Sie haben in der bewegten Zeit des 16. Jahrhunderts ihre eigenen Reformations-Geschichten erlebt. Sie haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbst Geschichte geschrieben. Wie waren ihre Lebensbedingungen? Welchen Einfluss hatte die Reformation auf sie? Und wo können wir Bezüge zur Gegenwart finden? Diese Fragen werden konkret an der Frauengeschichte in der Region des Münsterlandes: Es waren die Gräfinnen Walburg und Magdalena von Bentheim-Steinfurt und Anna von Tecklenburg, die die Reformation in ihren Gebieten maßgeblich durchsetzten. Es waren Frauen in den Stiften des Westmünsterlandes und im Tecklenburger Land, die von der Reformation betroffen waren. Es waren die Frauen aus der Täuferbewegung, die das Freiheitspotential der neuen Gedanken ernst nahmen. Die Wanderaustellung, die an verschiedenen Orten zu sehen sein wird, ist offen für verschiedene Zielgruppen. Besuchende können sich informieren und lernen ein bisher kaum beachtetes Kapitel der Reformationsgeschichte kennen.
Mensch Martin – Hut ab!
Die Ausstellung „Mensch Martin – Hut ab!“ richtet sich nicht nur, aber insbesondere an Familien und Schulklassen (ab dem 3. Jahrgang und Sek I). In Kombination mit der Ausstellung „Frauen der Reformation – Gesichter und Geschichte(n)“ eignet sich ein Besuch auch für die gymnasiale Oberstufe. Die interaktive Ausstellung führt die Besucherinnen und Besucher an acht Stationen durch das Leben Martin Luthers von seiner Geburt bis zu den Auswirkungen seines Wirkens der Gegenwart. Sie tauchen ein in seine Kindheit, reisen mit ihm an Orte, die sein Leben geprägt haben, und begegnen wichtigen Personen des Zeitalters der Reformation. Auf spielerische Weise wird so Wissenswertes über die Reformation, Martin Luther und die Wirkungen in der Kirche bis heute vermittelt. Hierbei steht das Ausprobieren an den einzelnen Stationen im Mittelpunkt.
Termine in Bocholt:
Gottesdienst zur Eröffnung : Sonntag, 03.09., 9.30 Uhr, danach: Führungen durch die Ausstellungen
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr und Sonntag, 10.09. nach dem Gottesdienst
Öffentliche Führungen der Ausstellung „Frauen der Reformation“: Donnerstag, 07.09., 16.00Uhr; Mittwoch, 13.09., 15.00 Uhr; Donnerstag, 14.09., 15.00 Uhr.
Weitere Führungen für Gruppen sind nach Absprache mit Pfarrerin Heike Bergmann möglich: hei.bergmann@web.de.
Montag
04.09.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Frauen der Reformation (Besuch der Ausstellung)
Pfr. Gehrmann
Dienstag
05.09.2017 – 15.00 Uhr
Gesprächskreis jenseits der Lebensmitte
Kirche und Kunst – Malerei und Christentum
Pfr. Gehrmann
Freitag
08.09.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Mittwoch
13.092017. – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Frauen in der Reformation (Gemütliches Beisammensein)
Frau Marner
Donnerstag
14.09.2017 – 19.00 Uhr
GRILLFEST ZUR ANMELDUNG ZUM KONFIRMANDENUNTERRICHT
Im Herbst beginnt an der Christuskirche der neue Jahrgang (2017-2019) des Kirchlichen Unterrichts (Katechumenen-/Konfirmandenunterricht). Darum laden wir herzlich zu einem Anmelde- und Informationsabend am Donnerstag, den 14. September um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum der Christuskirche, Schwartzstraße 4 ein. An diesem Abend wollen wir uns zunächst mit Grillen, Essen und Trinken stärken und dann ganz entspannt die Anmeldung zum Kirchlichen Unterricht vornehmen und den Unterrichtsverlauf, die Unterrichtstermine und die benötigten Unterrichtsmaterialien absprechen. Bitte bringen Sie zu diesem Termin Ihr Familienstammbuch, bzw. die Geburts- und Taufurkunde Ihrer Tochter / Ihres Sohnes mit. Der Unterricht wird voraussichtlich dann an einem Donnerstag in der 38. oder 39. Kalenderwoche beginnen.
Freitag
15.09.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Sonntag
17.09.2017 – 17.00 Uhr
Konzert des CALMUS Ensembles
in der Christuskirche
LUTHERS LIEDER. Die Lieder des Martin Luther – gecovert von Bach, Reger, Mendelssohn-Bartholdy u. a.
Calmus Ensemble: Isabel Jantschek – Sopran; Sebastian Krause – Countertenor; Tobias Pöche – Tenor; Ludwig Böhme – Bariton; Manuel Helmeke – Bass; Martin Luthers Lieder in Cover-Versionen, als neue Fassung durch einen anderen Künstler herausgebracht? Ja, Sie haben richtig gelesen! Während das „Covern“ in der heutigen Musikbranche zu vielfältigen Rechtsfragen führt, war es für die früheren Komponisten von jeher üblich, Bekanntes auf eigene Art kompositorisch zu verarbeiten. Besonders nach der Reformation wurden die Kirchenlieder aufgegriffen und für den Gottesdienst zu mehr- stimmigen Gesangsstücken umgearbeitet. Für Luther hatte die Musik neben der Theologie höchste Bedeutung für das Seelenheil des Menschen. Deshalb übertrug er traditionelle Messgesänge ins Deutsche, komponierte eigene Melodien und schuf auch freie neue Lieder und Texte. Es sind etwa 35 Lieder überliefert, von denen fünf auch Eingang in das „Gotteslob“ fanden. Das Calmus Ensemble hat aus den Choralbearbeitungen Collagen zusammengestellt. Diese führen vom Mittelalter, von der Renaissance und der Romantik bis in die Moderne und beleuchten Martin Luthers Lieder von ganz unterschiedlichen Seiten: kontrastierend, sich ergänzend, sich berührend. Was das Calmus Ensemble aus Leipzig auszeichnet und zu einer der erfolgreichsten Vokalgruppen Deutschlands macht, sind Homogenität, Präzision, Leichtigkeit und Witz. Die breite Palette an Klangfarben, die Musizierfreude, die die Musiker auf der Bühne vermitteln, ihre Klangkultur, aber auch ihre abwechslungs- und einfallsreichen Programme begeistern immer wieder. Die fünf Leipziger haben eine ganze Reihe internationaler Preise und Wettbewerbe gewonnen, und neben 50 bis 60 Konzerten im Jahr in ganz Europa hat das Quintett bereits Gastspiele in Südamerika gegeben und ist dreimal im Jahr gern gesehener Gast in den USA. Programm: „Ein feste Burg ist unser Gott“, „Nun komm der Heiden Heiland“, „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“, „Christe, du Lamm Gottes“, „Komm, Gott, Schöpfer, Heiliger Geist“, „Verleih uns Frieden gnädiglich“ u.a. gecovert von: J. S. Bach, Caspar Ferdinand Fischer, J. H. Schein, Heinrich Schütz, Gunnar Eriksson, Michael Praetorius, Carl Piutti, Johann Wal- ther, Johannes Brahms, Max Reger, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Max Gulbins, Siegfried Karg-Elert, Arvo Pärt u.a.
Montag
18.09.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Die Bibel ins Gespräch bringen – Luther und die Bibel
Pfr. Gehrmann
Freitag
22.09.2017 – 15.00 Uhr
Geburtstagscafé der Senioren
Gemeindezentrum Christuskirche
Sonntag
24.09.2017 – 17.00 Uhr
Streicherkonzert der Jugendmusikschule
unter der Leitung von Prisca Strümpfel
in der Christuskirche
Montag
25.09.2017 – 19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespräch
Gemeindezentrum Christuskirche
→ Leider muss dieser Termin AUSFALLEN!!
Freitag
29.09.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Sonntag
01.10.2017 – 11.00 Uhr
Ökumenischer Erntedankgottesdienst Christuskirche/Bonhoefferhaus/Liebfrauen
bei Renting Buer in Barlo
mit anschl. Mittagessen
Sonntag
01.10.2017 – 17.00 Uhr
Jubiläumskonzert des Mädchen- und Frauenchores der Christuskirche
in der Christuskirche
Unter der Leitung von Heike Rotherm präsentiert sich der Mädchen- und Frauenchor zum Jubiläum von seiner besten Seite. Unter anderem stehen dabei viele bekannte Melodien auf dem Programm. Der Frauenchor Bocholt würde 1997 von Heike Rotherm gegründet. Vor genau 20 Jahre sangen die jungen Sängerinnen ihr erstes Konzert im Historischen Rathaus von Bocholt. Bis heute hat sich vieles geändert. Die Frauen bringen teilweise inzwischen Ihre Töchter mit zur wöchentlichen Probe, die Besetzung hat sich verändert und somit wurde der Chorname geändert zu Frauen- und Mädchenchor. Modern und witzig präsentiert sich diese neue Formation des Chores dieses Jahr mit Musicalmelodien. Altbekanntes wie Neues wird hier geschickt kombiniert. Solistisch wie chorisch werden die Stimmen erklingen. Begleitet werden die Sängerinnen von Peter Risthaus an der Gitarre und Christian Tepasse am Schlagzeug sowie am Klavier von Heike Rotherm. Der Titel des Konzertes lautet: Can you feel the love tonight.
Der Eintritt ist frei (willig)
Montag
02.10.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Was feiern wir an Erntedank heute?
Pfr. Gehrmann
Freitag
06.10.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Mittwoch
11.10.2017 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Luthers Tischreden (Herbstessen)
Frau Marner
Freitag
13.10.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Montag
16.10. 2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Martin Luther und die 95 Thesen
Pfr. Gehrmann
Geplant in der Zeit vom
17.10.2017 – 02.11.2017
– Bibel.aktiv.Leben –
Das BibelWerstattMobil vom AMD Westfalen an wechselnden Standorten. Die Werkstatt Bibel besteht aus 7 Stationen mit interaktivem Material für Jung und Alt rund um die Bibel.
Freitag
20.10.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Montag
23.10.2017 – 19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespräch
Gemeindezentrum Christuskirche
Freitag
27.10.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Montag
30.10.2017 – 19.00 Uhr
einfach frei – evangelisch in Bocholt
KINO im Gemeindezentrum:
“Luther” – Der Film
mit anschließender Gesprächsrunde zum Thema Vergnügt. erlöst. befreit. einfach evangelisch. Diese vier Worte lassen sich ganz einfach mit ins Leben nehmen: Allein die Gnade: Du bist angenommen – bedingungslos – drum sei vergnügt! Allein Christus: Gott interessiert sich für dich – du bist erlöst! Allein der Glaube: Ich glaub‘ an dich. Dein Gott. Du bist befreit! Allein die Schrift: Darauf kannst du dich verlassen. Einfach Evangelisch!
Dienstag
31.10.2017 – 19.00 Uhr
Festgottesdienst zum Reformationsfest
in der Christuskirche
Musikalisch gestaltet von der Kantorei der Christuskirche und dem Posaunenchor der Christuskirche
Im Anschluss geplant:
– einfach frei – evangelisch in Bocholt –
“Ach, dieser Martin” – Melanchthon und Katharina von Bora im Gespräch – ein Theaterstück.
Anschließend gemeinsames Essen, Trinken, Diskutieren!
Freitag
03.11.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Montag
06.11.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Der Stammbaum Jesu (Bibelarbeit)
Pfr. Gehrmann/NN
Dienstag
07.11.2017 – 15.00 Uhr
Gesprächskreis jenseits der Lebensmitte
Kirche und Kunst – Literatur und Christentum Pfr. Gehrmann
Mittwoch
08.11.2017 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Martin Luther und die Reformation
Pfr. Gehrmann
Donnerstag
09.11. 2017 – 19.30 Uhr
Gedenkveranstaltung zum 09. November am Standort der alten Synagoge in Bocholt
In der Regel kommen jährlich etwa 150 Bocholter am Abend des 9. November an der Synagogen-Gedenkstätte vor dem Haus des Handwerks zusammen, um der Opfer der Pogromnacht 1938 zu gedenken. An diesem Abend ist es zur Tradition geworden, sich daran zu erinnern, dass es auch in Bocholt Übergriffe auf die jüdische Bevölkerung gab. Häuser, Wohnungen, Geschäfte und die Synagoge wurden durch SA-Männer verwüstet. An diese Gräueltaten soll und muss erinnert werden, damit so etwas nicht mehr passiert. Alle sind auch und gerade heute gefordert, sich zu positionieren, wenn die Würde von Menschen angegriffen, der Friede gefährdet und Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Liebe, ihrer Überzeugung und ihres Glaubens verfolgt werden. Mit Musikstücken, Zeitungsberichten und Namensnennungen der deportierten Bocholter sowie geistlichen Texten aus Judentum und Christentum wird der Pogromnacht gedacht.
im Anschluss um
20.15 Uhr Konzert in der Christuskirche mit Esther Lorenz
„CHOFIM“ – Ufer; Hebräische Lieder aus dem Alten und Neuen Israel mit Esther Lorenz, Gesang + Rezitation und Hendrik Schacht, Gitarre
“Am Ende lösten sich die Zuhörer tiefbewegt in der Erkenntnis, den uralten Puls des Judentums gefühlt zu haben – einen Atemzug lang.” (Rheinische Post)
Mit ihrem Konzertprogramm hebräischer Gesänge präsentiert die Sängerin Esther Lorenz israelische und spanisch-jüdische Musikkultur. Begleitet wird sie dabei von dem Gitarristen Hendrik Schacht. Diese musikalische Reise führt an den See Genezareth, der auf hebräische „Kineret“ heisst und den die Dichterin Rachel sehnsuchtsvoll beschreibt. Es spricht von der Hoffnung auf Frieden der morgen vielleicht kommt („Machar“) und lässt den Propheten Amos musikalisch zu Worte kommen – der erste, der Propheten, dessen Worte schriftlich festgehalten wurden. Eindrucksvoll ist die vertonte Lyrik des israelischen Dichters Nathan Jonathan, der leere Muscheln mit Häusern vergleicht, die einmal bewohnt waren an Ufern, die man versucht zu erreichen – der Titel dieses Konzertprogrammes – CHOFIM. Es ist auch eine Hommage an sephardische Juden, die sich nach ihrer Vertreibung aus Spanien im Mittelalter in ganz Südeuropa, in Israel und sogar in New York ansiedelten. Eine beinahe vergessene Musik, die sich heute mit ihren maurischen-anmutenden Klägen am meisten im spanischen Flamenco wiederfindet. Gedichte, Erläuterungen über Feiertage und Bräuche, Anekdoten und die berühmte Prise Humor im Judentum vervollständigen dieses musikalische Kaleidoskop, das jüdisches Leben und Fühlen von verschiedenen Seiten beleuchten möchte.
“Kaum jemand im Saal dürfte hebräisch verstanden haben, trotzdem gelang es Esther Lorenz, die Gefühlswelt, die zentralen Aussagen der Lieder mit der Sprache der Musik zu vermitteln, dass jeder im Saal verstanden haben dürfte.”
(Fränkische Landeszeitung)
Freitag
10.11.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Mittwoch
15.11.2017 – 19.30 Uhr
Gregorianisches Konzert
mit dem Ensemble ” Gregorian Voices”
in der Christuskirche
Freitag
17.11.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Montag
20.11.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Volkstrauertag – Formen der Trauer gestern und heute
Pfr. Gehrmann
Mittwoch
22.11.2017 – 19.00 Uhr
Gottesdienst zum Buß- und Bettag
in der Christuskirche
Freitag
24.11.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Sonntag
26.11.2017 – 17.00 Uhr
Konzert collegium musicum Bocholt
in der Christuskirche
Montag
27.11.2017 – 19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespräch
Gemeindezentrum Christuskirche
Freitag
01.12.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Samstag
02.12.2017 – 15.00 Uhr
Adventliches Kaffeetrinken
Gemeindezentrum Christuskirche
Sonntag
03.12.2017 – 17.00 Uhr
Saxophonkonzert mit dem Saxophon Quartett “Xenon”
in der Christuskirche
Montag
04.12.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Entweihter Advent – Advent als Verkaufsschlager
Pfr. Gehrmann
Dienstag
05.12.2017 – 15.00 Uhr
Gesprächskreis jenseits der Lebensmitte
Kirche und Kunst – Musik und Christentum
Pfr. Gehrmann
Freitag
08.12.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Sonntag
10.12.2017 – 17.00 Uhr
Konzert Sporker Gospelchor unter der Leitung von Heike Rotherm
in der Christuskirche
Freitag
15.12.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Sonntag
17.12.2017
Weihnachtsoratorium von J. S. Bach
Bach schrieb das Weihnachtsoratorium für die Leipziger Weihnachtsgottesdienste im Jahre 1734. Dies ist ein sechsteiliges Musikstück für vierstimmigen Chor, vier Solisten und Orchester. Jeder der sechs Teile des Werkes war für einen der sechs Festtage vom ersten Weihnachtstag bis Epiphanias bestimmt. Bekannt ist, dass die einzelnen Teile im Jahre 1734 jeweils in den Leipziger Kirchen St. Nicolai und St. Thoma, musiziert wurden. Heute ist das Weihnachtsoratorium das populärste aller geistlichen Vokalwerke Bachs.
In der Christuskirche führen wir dieses Jahr die Teile 1-3 auf. Diese bilden eine musikalische und inhaltliche Einheit, da hier vom Anfang bis zum Ende die eigentliche Weihnachtsgeschichte erzählt wird. Der Beginn des ersten und der Schluss des dritten Teiles sind in D-Dur. Zugleich sind diese äußeren Teile mit festlichen Kesselpauken und Trompeten besetzt. Den Begriff ´Oratorium´ hat Bach selber über das Gesamtwerk gestellt. Zu Bachs Zeit bedeutete das Wort Oratorium laut eines Lexikons dieser Zeit: „musikalische Vorstellung einer geistlichen Historie“.
Für die Aufführung am 17.12.2017 konnten wir das Barockorchester Berkelbarock verpflichten. Dieses Ensemble besteht aus internationalen Barockspezialisten. Jeder einzelne hier ist auch als Solist auf seinem eigenen Instrument tätig. Das Orchester besteht aus Barockstreichern wie Geigen, Bratschen, Celli und Violone, vier Arten von Oboen, Barockflöten, Fagotten, Pauken und Trompeten sowie der Orgel. Die Solisten sind professionelle Sänger aus Deutschland und den Niederlanden. Die Sänger des gemischten Chores kommen aus Bocholt, Stadtlohn, Südlohn, Gescher, Winterswijk und Borken.
Montag
18.12.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Selma Lagerlöf – Weihnachtslegenden (Adventfeier)
Pfr. Gehrmann
Montag
18.12.2017 – 19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespräch
Gemeindezentrum Christuskirche
Freitag
22.12.2017 – 15.00 Uhr
Spielecafé
Gemeindezentrum Christuskirche
Leider stehen folgernde Termine noch nicht genau fest aber wir laden ein
1) zum 8. Kulinarischen Konzert an der Christuskirche.
Es lädt die Evangelische Kirchengemeinde in Verbindung mit dem Weinhaus Bocholt wieder ein zum Genießen mit allen Sinnen.
Auch diesmal wird es ein besonderer Abend unter einem gelungenen Motto für Musik und Gaumen sein.
2) “Futtern mit Luthern” – Ein ökumenischer Abend zu Luthers Tischreden.
In der Reihe “Von Turm zu Turm” laden die Evangelische Kirchengemeinde Bocholt an der Christuskirche und die Pfarrei Liebfrauen zu einem kulinarischen uns literarischen Schlemmerabend ein. Mit traditionellem Essen und deftigen Reden, begleitet von Musik wollen wir ein Stück anderer Reformationsgeschichte aufleben lassen.
Zeiten und Orte werden dann noch bekanntgegeben
Und so geht es 2018 weiter – Ein kleiner Vorgeschmack:
Freitag
05.01.2018 – 15.00 Uhr
Spielecafé Gemeindezentrum Christuskirche
und das war das erste Halbjahr
16.01.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Rauhnächte – Eine vergessene Tradition
Pfr. Gehrmann
25.01.2017 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Zugänge zu Matthäus
– Gemütliches Beisammensein –
Pfr. Gehrmann
30.01.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Luther – Nicht nur Reformator
Pfr. Gehrmann
07.02.2017 – 15.00 Uhr
Seniorenkreis
Kunst und Kirche
Pfr. Gehrmann
13.02.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Kirche vs Konsum – Verkaufsoffene Sonntage als Phänomen in Kirche und Gesellschaft in Zeiten des Internets
Pfr. Gehrmann
20.02.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Weltgebetstag
Frau Flohr-Pfeiffer
01.03.2017 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Der Fischzug des Petrus – Wie kam der Hering auf den Tisch?
– Heringsessen –
Frau Marner
06.03.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Was macht eine Visitation
Pfr. Gehrmann
07.03.2017 – 15.00 Uhr
Seniorenkreis
Passion und Fasten – Wie gehört das zusammen?
Pfr. Gehrmann
13.03.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Kirche in der modernen Gesellschaft
Pfr. Gehrmann
27.03.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Frühlingserwachen in Texten und Liedern
Pfr. Gehrmann
04.04.2017 – 15.00 Uhr
Seniorenkreis
Was hat der Buchsbaum mit Palmsonntag zu tun?
Pfr. Gehrmann
05.04.2017 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Karfreitag ist bunt
Pfr. Gehrmann
10.04.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Ostern im Markusevangelium
– Bibelarbeit –
Pfr. Gehrmann
24.04.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Kirchliches Brauchtum erhalten und pflegen
Pfr. Gehrmann
02.05.2017 – 15.00 Uhr
Seniorenkreis
Maiandacht als Tradition der Kirche
Pfr. Gehrmann
03.05.2017 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Maiandachten als Tradition der Kirche
– Maibowle –
Frau Marner
08.05.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Geheimnisse rund um den Vatikan
Pfr. Gehrmann
22.05.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Die neue Lutherbibel
Pfr. Gehrmann
06.06.2017 – 15.00 Uhr
Seniorenkreis
Was macht eigentlich eine Synode?
Pfr. Gehrmann
07.06.2017 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Die neue Lutherbibel
Pfr. Gehrmann
12.06.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Was bedeutet der Brexit für uns auch in der Kirche?
Pfr. Gehrmann
26.06.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Luther Lieder leicht gemacht
Pfr. Gehrmann / Frau Rotherm
05.07.2017 – 18.00 Uhr
Frauenkreis
Kirchliche Landschaft erfahren
– Pättkesfahrt –
Frau Marner
10.07.2017 – 15.00 Uhr
Frauenhilfe
Die Offenbarung des Johannes
– Bibelarbeit –
Pfr. Gehrmann
WEITERE TERMINE
Mittwoch 11.01.2017
10.00 Uhr
Kirchenführung für Schulklassen
Christuskirche
Sonntag 15.01.2017
15.00 Uhr
Sonntagstreff
Gemeindezentrum an der Christuskirche
16.01. 2017 bis 20.01.2017
jeweils 19.00 Uhr
Ökumenische Bibelwoche
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Sonntag 22.01.2017
17.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst zum Lutherjahr
in der Christuskirche
anschließend
19.00 Uhr
Ökumenischen Neujahrsempfang
im Textilwerk
Mittwoch 08.02.2017
19.00 Uhr
Mitgliederversammlung des Kirchbauvereins
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Montag 20.02.2017
19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespärch
Gemeindezentrum Liebfrauen
Mittwoch 01.03.2017
10.30 Uhr
Gottesdienst zum Aschermittwoch
St. Agnes-Kapelle am Diepenbrockheim
Freitag 03.03.2017
19.00 Uhr
Weltgebetstag
Gemeindezentrum an der Christuskirche
05.03.2017 – 09.03.2017
Visitation der Kirchengemeinde Bocholt
durch den Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken
unter Leitung des Herrn Superintendenten Joachim Anicker
Mittwoch 08.03.2017
18.00 Uhr
1. Passionsandacht
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Mittwoch 15.03.2017
18.00 Uhr
2. Passionsandacht
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Freitag 17.03.2017
15.00 Uhr
Geburtstagscafé der Senioren
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Montag 20.03.2017
19.00 Uhr
Fontanekreis und ev. und Kath. Kirchengemeinden Bocholt – Rhede – Werth
Norbert Mecklenburg (Literaturwissenschaftler und Theologe aus Köln) referiert über das Thema
„Martin Luther im Spiegel der Literatur“
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Mittwoch 22.03.2017
18.00 Uhr
3. Passionsandacht
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Donnerstag 23.03.2017
19.00 Uhr
Konfirmandenprüfungsgespräch
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Montag 27.03.2017
19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespräch
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Mittwoch 29.03.2017
18.00 Uhr
4. Passionsandacht
Gemeindezentrum an der Christuskirche
03.04. – 05.04.2017
Konfirmandenfreizeit in Nordwalde
Thema “Abendmahl”
Mittwoch 05.06.2017
18.00 Uhr
5. Passionsandacht
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Mittwoch 11.04.2017
18.00 Uhr
6. und letzte Passionsandacht
Gemeindezentrum an der Christuskirche
Montag 24.04.2017
19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespräch
Pfarrsaal Liebfrauen
Samstag 29.04.2017
18.00 Uhr
Vorabendgottesdienst zur Konfirmation
Christuskirche
Sonntag 30.04.2017
10.00 Uhr
Konfirmation
Christuskirche
Mittwoch 17.05.2017
19.00 Uhr
Konzert des Gospelchors “Gospelfriends”
Christuskirche
Sonntag 25.05.2017
10.00 Uhr
Gottesdienst an Himmelfahrt
rund um und in der Christuskirche
29.05.2017
19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespräch im Gemeindezentrum an der Christuskirche
16.06.2017
17.00 Uhr
Ökumenischer Schützengottesdienst der St. Stephanusschützen
Festplatz
24.06.2017
14.00 Uhr
Gemeindefest an der Christuskirche
mit Kirchenkabarett Ingmar Maybach zum Lutherjahr
alles rund um die Christuskirche
26.06.2017
19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespräch
Gemeindezentrum an der Christuskirche
16.07.2017 – 29.08.2017
SOMMERFERIEN
Und was kommt danach?
Zum Beispiel:
09.11.2017
19.30 Uhr
Gedenkveranstaltung zum 09. November am Standort der alten Synagoge in Bocholt
In der Regel kommen jährlich etwa 150 Bocholter am Abend des 9. November an der Synagogen-Gedenkstätte vor dem Haus des Handwerks zusammen, um der Opfer der Pogromnacht 1938 zu gedenken. An diesem Abend ist es zur Tradition geworden, sich daran zu erinnern, dass es auch in Bocholt Übergriffe auf die jüdische Bevölkerung gab. Häuser, Wohnungen, Geschäfte und die Synagoge wurden durch SA-Männer verwüstet. An diese Gräueltaten soll und muss erinnert werden, damit so etwas nicht mehr passiert. Alle sind auch und gerade heute gefordert, sich zu positionieren, wenn die Würde von Menschen angegriffen, der Friede gefährdet und Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Liebe, ihrer Überzeugung und ihres Glaubens verfolgt werden. Mit Musikstücken, Zeitungsberichten und Namensnennungen der deportierten Bocholter sowie geistlichen Texten aus Judentum und Christentum wird der Pogromnacht gedacht.